BERATUNGSSTELLEN INNERHALB DER UNIVERSITÄT
Beratung für behinderte Studierende an der FU Berlin ist Mitarbeiter der Zentralen Universitätsverwaltung der FU.
- Er bietet studienvorbereitende, studienbegleitende und berufsvorbereitende Beratung an (Studienfachwahl, NC und Härtefallzulassung etc.),
- er ist Ansprechpartner für die besonderen Bedürfnisse behinderter und chronisch kranker Studierender in Lehrveranstaltungen, Praktika und Prüfungen (angepasste Studien- und Prüfungsbedingungen),
- er arbeitet mit an Planung und Durchführung der erforderlichen baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, und
- er setzt sich ein für die soziale Integration behinderter Studierender und unterstützt die Interessengemeinschaft behinderter Studierender bei ihrer Arbeit.
Die Beauftragte für behinderte Studierende nach § 28a BerlHG an der FU Berlin
Beratungsstelle des Studentenwerks Berlin für behinderte und chronisch kranke Studierende
- Studienfinanzierung
- Finanzierung von Studienhelfern
- notwendige und geeignete Hilfsmittel
- Wohnungssuche und Vermittlung von Wohnungen
- Mobilität innerhalb und außerhalb der Hochschule
- Umgang mit Ämtern und Institutionen
- Bewältigung persönlicher Probleme und Krisensituationen
- studentische Interessengruppen
Link zur Beratung des Studentenwerks (für Integrationshilfe zuständig)
Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung
Studierenden-Service-Center (SSC)
Iltistr. 4, 14195 Berlin
E-Mail: Info-Service@fu-berlin.de
Web: www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/studienberatung/
Persönliche Studienberatung im Einzelgesprächgibt es vor Ort in einer offenen Sprechstunde
Mo, Mi, Fr 9.30 – 12.30 Uhr und Do 14 – 17 Uhr
Außenstelle des Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin Süd in der Freien Universität Berlin
Die Beraterinnen und Berater des Hochschulteams der Arbeitsagentur Berlin Süd orientieren, beraten und begleiten Studierende und Absolventen/innen bis zu einem Jahr nach Hochschulabschluss und sind auch Ansprechpartner/innen für Studierende mit Behinderung. Das Hochschulteam bietet u. a. Orientierungsveranstaltungen zu den Anforderungen des Arbeitsmarkts, informiert über Leistungen der Agentur für Arbeit, berät zum Übergang vom Studium in den Beruf sowie zu Alternativen zum Studium und unterstützt den Bewerbungsprozess durch Trainings und Bewerbungsmappenchecks.
Außenstelle des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Berlin Süd
in der Freien Universität Berlin
Thielalle 38, 14195 Berlin
1. OG, Raum 212
Tel.: +49 (0)30 5555 77 1989
E-Mail: Berlin-Sued.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
Web: www.hochschulteamberlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung, Anmeldung per E-Mail
Zentrale Arbeitsvermittlung (ZAV) für schwerbehinderte Hochschulabsolventen/innen
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit unterstützt „besonders betroffene schwerbehinderte Akademiker/innen“ bei ihrer Suche nach einem Arbeitsplatz. Durch gezielte, überregionale Vermittlungskaktivitäten der ZAV soll die Vorort-Betreuung der Stellensuchenden ergänzt werden.
Informative Tipps und Hinweise für einen erfolgreichen Berufseinstieg enthalten die Broschüren „Erfolgreich bewerben“ und „Vermittlung von schwerbehinderten Akademiker_Innen.“
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Villemombler Straße 78
53123 Bonn
Telefonzentrale: +49 (0)228 / 713 – 13 13
Telefondurchwahl:+49 (0)228 / 713 – 10 71
E-Mail: ZAV-Bonn.SBAkademiker@arbeitsagentur.de
Web: Zentrale Arbeitsvermittlung für schwerbehinderte Akademiker (SB-Akademiker)
Interessensgemeinschaft behinderter Studierendener an der FU Berlin
Viele Informationen nicht nur zu Studium und Berufseinstieg finden sich auf der Webseite der Interessensgemeinschaft behinderter Studierender an der Freien Universität Berlin.
E-Mail: pedie@zedat.fu-berlin.de
Web: http://web.fu-berlin.de/gdb/
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Studium abzubrechen, auf der Suche nach Alternativen zum Studienabbruch sind oder sich neu orientieren möchten, stehen Ihnen – je nach Anliegen und neben Ihren Studienfachberatungen – folgende Beratungseinrichtungen mit Rat und Tat zur Seite:
LOOPING Berlin
Wenn Sie als Studienabbrecher/in Information und Unterstützung für die Entwicklung neuer beruflicher Ziele benötigen, sich zu Qualifizierungsmöglichkeiten oder den Einstieg in eine Berufsausbildung informieren möchten, bietet das Projekt LOOPING Berlin kostenlos u. a. Beratungen und Workshops an.
Kontakt:
LOOPING Berlin
Marc Butzbach, Regine Schenkenberger
Rungestraße 19
Tel.: +49 (0)30 2787 – 3385 / -3356
E-Mail: looping@ziz-berlin.de
Web1: www.ziz-berlin.de/looping (zum Projekthintergrund)
Web2: www.looping-berlin.de (Informationsportal)
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Psychologische Beratung der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung der Freien Universität Berlin bietet Einzelberatung, Trainingskurse und Workshops. Sie erhalten dort Unterstützung in Ihrer persönlichen Entwicklung und bei der Verbesserung Ihrer Studienkompetenzen. Persönliche Probleme, mit denen Studierende zu uns kommen, sind z. B.
- Motivations-, Orientierungs- und Entscheidungsprobleme
- Prüfungs- und Redeängste
- Schreibblockaden
- Lernprobleme und Prokrastination
- Stress, Überforderung, Depression
- Therapiewunsch und Therapieplatzsuche
Kontakt
Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung
Studierenden-Service-Center (SSC)
Iltistr. 4, 14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 838-52247
E-Mail: psychologische-beratung@fu-berlin.de
Web: http://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/psychologische_beratung/
Termine nur nach vorheriger telefonischer oder persönlicher Vereinbarung.
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung des Studentenwerkes Berlin
Das Studentenwerk Berlin bietet allen Studierenden bei seelischen Schwierigkeiten eine kostenlose psychologisch-psychotherapeutische Beratung und Behandlung an. Es finden Einzel- und Gruppentherapie unterschiedlicher Methodik statt. Am Standort Hardenbergstraße ist neben psychologisch-psychotherapeutischer Beratung auch Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 möglich.
Kontakt
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratung des Studentenwerkes Berlin
Hardenbergstr. 34
10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 939 39 – 8401/ -8438
E-Mail: beratung@studentenwerk-berlin.de
Web: http://www.studentenwerk-berlin.de/bub/pp_beratungSprechzeiten: Mo – Do von 9 – 16.30, Fr 9 – 15 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung.
Fachbereich- und Institutspezifische Beratungen
Studentische Studienberatung Otto-Suhr-Institut
„Beratung
Willkommen auf der Beratungsseite des Otto-Suhr-Instituts
Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten. Bei generellen Fragen zum Studieren am Otto-Suhr-Institut sollten Sie jedoch in der Regel erst die Rubrik Studium und die dort zur Verfügung gestellten Materialen konsultieren. Wenn darüber hinaus noch Fragen verbleiben, können Sie über die linke Menüleiste die themenspezifische Kontaktperson ausfindig machen.
Studentische Studienberatung Otto-Suhr-Institut
Ihnestraße 22, Raum 231, 1. OG
Postfach E 4
14195 Berlin
Tel: (030) 838 52352
Sprechstundentermine Wintersemester 2016/17
Donnerstag 11.00-12.00 Uhr; Telefonsprechstunde
Donnerstag 16.00-18.00 Uhr; Persönliche Beratung
Anmeldung zur Sprechstunde bitte über Listeneintrag am Büro oder per E-Mail: osiberatung@gmx.de“